Rund um den „Tag des offenen Denkmals 2024“ öffnet Burg Gladbach wieder die Tore für die Öffentlichkeit. Das Programm präsentiert Literatur und Musik, schafft Begegnungen mit Kunstschaffenden und gibt Denkanstöße für Umwelt- und Bildungsthemen. Interessierte Besucherinnen und Besucher haben Gelegenheit, die Burg und den Park auf eigenen Pfaden zu erkunden und begegnen dabei Impulsen aus der aktuellen Stiftungsarbeit.
Zum Auftakt wird Marion Poschmann am Samstagabend aus "Laubwerk" und "Nimbus" lesen. Gäste der Lesung dürfen bereits am Samstagabend auf Erkundungstour gehen. Das Laub-Thema knüpft damit an den Workshop „Botanische Baumerkundung und die Global Brainstorming Experience“ an, der im Vorhinein als geschlossene Veranstaltung im Rahmen des Victor Rolff Stipendiums stattfindet.
Der Eintritt ist frei. Lesung und Konzert mit Anmeldung.
Wir bitten Sie für die Lesung mit „Marion Poschmann“ (07.9.) und das Konzert mit „Tamara Lukasheva“ (08.9.) Plätze über unser kostenloses Buchungssystem zu reservieren.
Geschlossene Veranstaltung
Am 07.09. findet im Rahmen des Victor Rolff Schülerstipendiums der Workshop "Botanische Baumerkundung und die Global Brainstoming Experience" statt - mit Alexa Schiefer von Querwaldein e.V. und den Künstlern Herrmann Josef Hack und Andreas Pohlmann.
Öffnungszeiten
Samstag, 07.09.2024
Abends ist die Burg für angemeldete Gäste der Lesung mit Marion Poschmann bereits ab 18:30 Uhr geöffnet. Die Gäste der Lesung sind zur Einstimmung auf den Abend zum Flanieren durch Burg und Gelände eingeladen. Wir schließen nach der Veranstaltung um 21:30 Uhr die Tore.
Sonntag, 08.09.2024
Am Tag des offenen Denkmals öffnet die Stiftung um 13:00 Uhr die Tore und schließt um 18:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!