Die Victor Rolff Stiftung tritt auch als Veranstalter und/oder Kooperationspartner von kulturellen Veranstaltungen am Stiftungssitz und/oder in der Region in Erscheinung. Hier weisen wir auch auf besondere Veranstaltungen im Rahmen unserer geförderten Projekte hin. Ein Blick auf unseren Veranstaltungskalender lohnt sich.

Anstehende Veranstaltungen

  • 22.10.2023

    „Ich bin Eurydike“ – ein theatraler Rundgang auf Burg Gladbach

    Der interaktive Kunst- und Theaterparcours „Ich bin Eurydike“ von Carla Niewöhner beamt den antiken Mythos von Eurydike in die Gegenwart. Burg Gladbach wird zur Unterwelt und die faszinierende Bilderwelt der ausgestellten Kunstwerke zu einer Reise ins Ich.

    Beginn: 17:00 Uhr & 19:00 Uhr
    Treffpunkt: Vor dem Burgtor

    Es finden zwei Rundgänge, jeweils um 17:00 Uhr und um 19:00 Uhr, statt.
    Dauer: jeweils ca. 80 Minuten

    Publikumsgespräch im Anschluss an die zweite Vorstellung (ca. 20:30 Uhr).

    Der Eintritt ist frei.

    Aufgrund der begrenzten Platzzahl bitten wir um Anmeldung unter info@rolff-stiftung.de (Name, Vorname, Personenanzahl, E-Mail).
    Veranstaltungsort:
    Burg Gladbach ,
    52391 Vettweiß-Gladbach
    Veranstaltungsort: Burg Gladbach , 52391 Vettweiß-Gladbach
    Beginn: 17:00 Uhr
  • 25.11.2023

    Dinçer Güçyeter: Unser Deutschlandmärchen – Lesung und Gespräch

    Mit dem literarischen Salon "Burggeflüster" stellen wir auf Burg Gladbach renommierte Autoren und Autorinnen in Lesung und Gespräch vor. Wir vermitteln literarische Blicke auf die Welt, um neue Perspektiven zu eröffnen.
    Dinçer Güçyeter liest Auszüge aus seinem preisgekrönten Roman "Unser Deutschlandmärchen" (2022) und gibt Einblicke in sein literarisches Schaffen.

    Moderation: Iris Hennig
    Dauer: ca. 90 Minuten

    Der Eintritt ist frei.
    Aufgrund der begrenzten Platzzahl bitten wir um Anmeldung unter info@rolff-stiftung.de (Name, Vorname, Personenanzahl, E-Mail).

    Veranstaltungsort:
    Burg Gladbach ,
    52391 Vettweiß-Gladbach
    Veranstaltungsort: Burg Gladbach , 52391 Vettweiß-Gladbach
    Beginn: 19:30 Uhr

Vergangene Veranstaltungen

  • 09.09.2023

    Norbert Scheuer: Winterbienen – Lesung und Gespräch

    Mit dem literarischen Salon "Burggeflüster" stellen wir auf Burg Gladbach renommierte Autoren und Autorinnen in Lesung und Gespräch vor. Wir vermitteln literarische Blicke auf die Welt, um neue Perspektiven zu eröffnen.

    Den Auftakt gestaltet Norbert Scheuer mit Auszügen aus seinem Roman "Winterbienen" (2019) und Einblicken in sein literarisches Schaffen.

    Moderation: Iris Hennig
    Dauer: ca. 90 Minuten

    Der Eintritt ist frei.

    Aufgrund der begrenzten Platzzahl bitten wir um Anmeldung unter info@rolff-stiftung.de (Name, Vorname, Personenanzahl, E-Mail).

    Veranstaltungsort:
    Burg Gladbach ,
    52391 Vettweiß-Gladbach
    Veranstaltungsort: Burg Gladbach , 52391 Vettweiß-Gladbach
    Beginn: 19:30 Uhr
  • 09.09.2023 - 10.09.2023

    Burgbesetzung – Das Veranstaltungswochenende auf Burg Gladbach

    Rund um den Tag des offenen Denkmals 2023 öffnet die Victor Rolff Stiftung auf Burg Gladbach ihre Tore für die Öffentlichkeit. Das Programm für Jung und Alt präsentiert Musik, Literatur und Theater und gibt Denkanstöße für Umwelt- und Bildungsthemen in unterschiedlichen Formaten. Die Burg ist an beiden Tagen zugänglich.

    09.09.23 von 14:00- 19:00 Uhr
    10.09.23 von 13:30- 18:00 Uhr
    Veranstaltungsort:
    Burg Gladbach ,
    52391 Vettweiß-Gladbach
    Veranstaltungsort: Burg Gladbach , 52391 Vettweiß-Gladbach
    Beginn: 14:00 Uhr
  • 02.06.2023 - 04.06.2023

    Bildungsretreat mit Junge Stadt Köln e.V.

    Wir möchten das ehrenamtliche Engagement und Honorarkräfte in der Jugendarbeit stärken. Junge Stadt Köln e.V. bietet ein Wochenende im Grünen für junge Teamer:innen zwischen 18 und 27, das sich ganz um Dich und Deine Rolle als Teamer:in dreht. Jetzt anmelden!

    Veranstaltungsort:
    Jugendakademie Walberberg, Wingert 1,
    53332 Bornheim
    Veranstaltungsort: Jugendakademie Walberberg, Wingert 1, 53332 Bornheim
    Beginn: 00:00 Uhr
  • 27.04.2023

    „Ich hatte einst ein schönes Vaterland … Jüdisches Leben in Deutschland“

    Wir konnten das Bläserquintett opus 45 für ein weiteres Mal gewinnen. Das literarische Konzert findet in Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln statt. Auf dem Programm stehen u. a. Texte von Rahel Levin Varnhagen und Heinrich Heine sowie Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy und Alexander Zemlinsky.

    Der Eintritt ist frei.
    Anmeldung unter Angabe des Geburtsdatums und des Geburtsortes an: event@sgk.de
    Veranstaltungsort:
    Roonstraße 50,
    50674 Köln
    Veranstaltungsort: Roonstraße 50, 50674 Köln
    Beginn: 19:00 Uhr
  • 04.12.2022

    Candide

    Komische Operette in zwei Akten. Libretto von Lillian Hellmann nach Voltaires Roman "Candide oder Die beste Welt"
    Konzertante Aufführung mit Texten von Loriot

    Bernsteins Meisterwerk Candide, dessen Geschichte auf dem gleichnamigen Roman des französischen Philosophen und Schriftstellers Voltaire beruht, widmet sich dem schmalen Grat zwischen Optimismus und wohlwollender Ignoranz gegenüber dem Leid der Welt.
    Die Victor Rolff Stiftung fördert Candide als Projekt einer anspruchsvollen Zusammenarbeit eines Laienchores mit professionellen Künstlern und Künstlerinnen und im Sinne der Repertoireerweiterung.

    Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen, www.koelnticket.de und der Tageskasse

    Philharmonie Köln
    Veranstaltungsort:
    Bischofsgartenstraße 1,
    50667 Köln
    Veranstaltungsort: Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
    Beginn: 16:00 Uhr
  • 30.11.2022

    Festival MOMENTUM (Teil 2) Klavierabend mit Alexander Krichel Werke von Sergei Rachmaninoff u. a.

    Seit der Premiere im Jahr 2016 findet das Festival MOMENTUM statt. Mit dem besonderen Fokus auf junge Künstler und Künstlerinnen und junges Publikum waren seitdem 30 verschiedene Nationen aktiv an der Gestaltung des künstlerischen Programms beteiligt. Schwerpunkt der diesjährigen zweiteiligen Ausgabe sind Werke des Komponisten César Franck anlässlich seines 200. Geburtstages.

    Das Konzert findet im Ballsaal Altes Kurhaus statt.
    Veranstaltungsort:
    Kurhausstr. 1,
    52058 Aachen
    Veranstaltungsort: Kurhausstr. 1, 52058 Aachen
    Beginn: 20:00 Uhr
  • 30.11.2022

    Festival MOMENTUM (Teil 2) Kinderkonzert

    Die Geschichte vom kleinen Elefanten Babar. Musik: Francis Poulenc.

    Seit der Premiere im Jahr 2016 findet das Festival MOMENTUM statt. Mit dem besonderen Fokus auf junge Künstler und Künstlerinnen und junges Publikum waren seitdem 30 verschiedene Nationen aktiv an der Gestaltung des künstlerischen Programms beteiligt. Schwerpunkt der diesjährigen zweiteiligen Ausgabe sind Werke des Komponisten César Franck anlässlich seines 200. Geburtstages.
    Veranstaltungsort:
    Kurhausstraße 1,
    52058 Aachen
    Veranstaltungsort: Kurhausstraße 1, 52058 Aachen
    Beginn: 17:00 Uhr
  • 20.11.2022

    FORUM ALTE MUSIK Köln - Sonntagskonzerte

    Zur großen Familie der alten Lauteninstrumente gehört die Mandoline, deren zarter, galanter Klang sich seit dem 17. Jahrhundert zunehmender Beliebtheit erfreute. Daniel Ahlert widmet sich dem solistischen Spiel auf der barocken und der klassischen Mandoline. Gemeinsam mit Léon Berben am Cembalo stellt er reizvolles Repertoire des 18. Jahrhunderts auf gezupften Saiten vor.

    Das Konzert findet im Museum für Angewandte Kunst in Köln statt.

    Kartenreservierung unter T. 0221 552 558 oder per E-Mail: m.spering@musik-und-konzept.de
    Veranstaltungsort:
    An der Rechtschule 7,
    50667 Köln
    Veranstaltungsort: An der Rechtschule 7, 50667 Köln
    Beginn: 17:00 Uhr
  • 11.11.2022

    Schulveranstaltung „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen“

    Literarisch-musikalischer Abend mit dem Bläserquintett OPUS 45 und Roman Knižka
    Veranstaltungsort:
    Von-Aue-Straße 1,
    52355 Düren
    Veranstaltungsort: Von-Aue-Straße 1, 52355 Düren
    Beginn: 10:30 Uhr
  • 10.11.2022

    „Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen“

    Literarisch-musikalischer Abend mit dem Bläserquintett OPUS 45 und Roman Knižka
    Schloss Burgau
    Veranstaltungsort:
    Von-Aue-Straße 1,
    52355 Düren
    Veranstaltungsort: Von-Aue-Straße 1, 52355 Düren
    Beginn: 19:00 Uhr
  • 09.11.2022

    „In diesem Land …“ – Das Krisenjahr 1923

    Literarisch-musikalischer Abend mit dem Bläserquintett OPUS 45 und Roman Knižka
    In der Schlosskapelle Jülich
    Veranstaltungsort:
    Schlossstraße ,
    52428 Jülich
    Veranstaltungsort: Schlossstraße , 52428 Jülich
    Beginn: 19:00 Uhr
  • 06.11.2022

    25 Jahre Deutsches Glasmalerei-Museum – Glanzlichter einer bedeutenden Kunst

    Jubiläumsfeier

    Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens zeigt das Museum mit Kopien mittelalterliche Exponate, Werke des Historismus, der klassischen Moderne, der autonomen und architekturbezogenen Avantgarde, bis hin zu den zeitgenössischen Tendenzen einen Querschnitt durch herausragende Werke verschiedener Epochen. Die im Außenbereich des Museums neu installierte „Stele der Toleranz“ von Karl Martin Hartmann wird als „Wahrzeichen für das Museum zum Jubiläum“ unter Anwesenheit von Ministerpräsident Hendrik Wüst als erste Stele der Toleranz in Nordrhein-Westfalen enthüllt. Durch das musikalische Rahmenprogramm führt die Konzertdirektion Florian Koltun mit dem ALAFIA Ensemble. Es erklingt eine „musikalische Zeitreise“ mit Werken von Bach bis Schostakowitsch.
    Veranstaltungsort:
    Rurstraße 9-11,
    52441 Linnich
    Veranstaltungsort: Rurstraße 9-11, 52441 Linnich
    Beginn: 11:30 Uhr
  • 11.09.2022

    Ausstellung "Von hier aus"

    Stipendiaten und Stipendiatinnen zeigen ihre Werke auf Burg Gladbach
    Veranstaltungsort:
    Burg Gladbach ,
    52391 Vettweiß-Gladbach
    Veranstaltungsort: Burg Gladbach , 52391 Vettweiß-Gladbach
    Beginn: 12:00 Uhr
  • 07.09.2022 - 29.09.2022

    Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte

    Die Victor Rolff Stiftung freut sich, die Wanderausstellung »Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte« zu unterstützen, welche der Kreis Düren vom 7.-29. September 2022 im Pädagogischen Zentrum des Berufskollegs Kaufmännische Schulen zeigt.
    Veranstaltungsort:
    Berufskolleg Kaufmännische Schulen, Euskirchener Str. 124-126,
    52351 Düren
    Veranstaltungsort: Berufskolleg Kaufmännische Schulen, Euskirchener Str. 124-126, 52351 Düren
    Beginn: 07:30 Uhr
  • 02.07.2022

    Sommerfest auf der Burg Gladbach

    Veranstaltungsort:
    Burg Gladbach ,
    52391 Vettweiß-Gladbach
    Veranstaltungsort: Burg Gladbach , 52391 Vettweiß-Gladbach
    Beginn: 14:00 Uhr

Weitere Informationen