Begeistern, erstaunen und Perspektiven verrücken...

Wir ermöglichen Menschen in der Region auf vielfältige Weise Kunst zu erleben. Hier stellen wir Ihnen demnächst weitere Projekte aus unserem Förderbereich "Kunst und Musik" vor.

Kunstvermittlung Inside Out für Schülerinnen und Schüler in Düren

Mit der Förderung des Kunstvermittlungsprojektes Inside Out am Leopold Hoesch Museum und im Papiermuseum Düren ermöglicht die Victor Rolff Stiftung Jugendlichen im Kontext Schule eine langfristige, persönliche und intensive Auseinandersetzung mit Kunst in/und mit der Institution Museum.

Weiterlesen

lit.kid.COLOGNE

Kinder- und Jugendprogramm im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals lit.COLOGNE, 1.–11.03.2023
Die Victor Rolff Stiftung möchte mit ihrer Förderung Veranstalter darin unterstützen, junge Menschen an die Literatur heranzuführen. Im Rahmen der diesjährigen Lit. COLOGNE engagierte sie sich beim Programm „lit.kid Klassebuch“ sowie bei der erstmals durchgeführten LitPop für junge Erwachsene im Kölner Stadtgarten.

Weiterlesen

„Marathon“ im Rahmen des zamus: early music festivals, Köln (14.–25.05.2023)

Mit der Förderung des „Marathon“ als Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen „zamus: early music festival 2023“ (früher: Kölner Fest der Alten Musik) engagierte sich die Victor Rolff Stiftung am 14.05.2023 für neue Ideen zur Vermittlung der Alten Musik, rund um das Thema „Spiel“.

Weiterlesen

„Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen“

Auf Initiative der Victor Rolff Stiftung gastierte das Ensemble OPUS 45 mit Schauspieler Roman Knižka vom 24.–28. April, für rund 570 Schüler und Schülerinnen weiterführender Schulen in den Kreisen Düren, der Städteregion Aachen und in Köln.

Weiterlesen

Ausstellung KUNST:STOFF

Die zeitkritische Ausstellung führt die großen Mengen von Plastik vor Augen, die wir täglich benutzen und die oft als Müll in der Umwelt hinterlassen werden.
KUNST:STOFF läuft vom 26.03.–07.05.2023 im Museum Zinkhütter Hof e.V., Cockerillstr. 90 in 52222 Stolberg.

Weiterlesen

Kammermusikfest „Spannungen“ in Heimbach

Die Victor Rolff Stiftung ist langjähriger Förderpartner der "Spannungen" im „schönsten Jugendstilkraftwerk Deutschlands“. Das Festival wurde 1998 durch den in Düren geborenen Pianisten Lars Vogt gegründet.

Weiterlesen

Mach' mal eine (Sing)-Pause – Dürener Grundschulkinder singen

Auf Initiative der Bürgerstiftung Düren wird seit zehn Jahren die SingPause von qualifizierten Singleiterinnen und Singleiter an Dürener Grundschulen angeboten.
Eines der Förderziele der Victor Rolff Stiftung ist es, jungen Menschen den Zugang zur Kunst zu ermöglichen. Die Stiftung ist langjähriger Partner der Bürgerstiftung Düren, die das Projekt „Singpause“ in Dürener Grundschulen ermöglicht.

Weiterlesen

25 Jahre Glasmalerei-Museum Linnich – Glanzlichter einer strahlenden Kunst

Mit der Förderung des Glasmalerei-Museums in Linnich ermöglicht die Victor Rolff Stiftung Ausstellungsprojekte, die diese besondere Kunst in ihrer Vielfalt der künstlerischen Positionen präsentieren.
Im Jahr 2022 zeigte das Deutsche Glasmalerei-Museum Werke namhafter Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Stil-Epochen seiner Sammlung.

Weiterlesen

José Montealegre: „Nervous System“ im Kölnischen Kunstverein (20.8. – 16.10.2022)

In seiner ersten institutionellen Einzelausstellung setzt José Montealegre (*1992 in Honduras, lebt in Berlin) die 2020 begonnene Werkserie „Páginas" fort.

Weiterlesen
Rautenstrauch Joest Museum

Resist - Die Kunst des Widerstands Im Rautenstrauch Joest Museum

Die Victor Rolff Stiftung hat 2021/22 die Ausstellung zum postkolonialen Widerstand des globalen Südens in Köln gefördert. Expertinnen und Experten und Bürgerinnen und Bürger stritten um Fragen der Restitution und Anerkennung. Im Fokus unserer Förderung stand hier die Öffnung für neue Besuchergruppen und die Idee des Museums als eines lebendigen Ortes.